STELLENAUSSCHREIBUNG
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds sucht für sein Team einen Mitarbeiter bzw. eine
Mitarbeiterin für die Stelle eines / einer
Koordinators / Koordinatorin
für die externe Kommunikation und für Veranstaltungsaktivitäten
auf Vollzeitbasis.
Ihre Aufgaben:
- Planung, Koordinierung und Umsetzung der externen Kommunikation und Veranstaltungsaktivitäten (Erstellung eines Tätigkeitsplans, Themensuche, Vorbereitung und Durchführung von PR-Kampagnen, Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen)
- Mitwirkung an der Erstellung von externen Kommunikationsinhalten (soziale Netzwerke, Webseiten, Newsletter, Jahresbericht, Werbematerialien, Pressemitteilungen)
- Monitoring und Auswertung der PR-Aktivitäten
- Entwicklung einer Kommunikationsstrategie (strategisches Branding und Touchpoints)
- Medienarbeit
Was wir von Ihnen erwarten:
- Erfahrung im Umgang mit den Medien und der Öffentlichkeit in der Tschechischen Republik oder in Deutschland
- sehr gute Organisations- und Koordinationsfähigkeiten
- ausgezeichnete Kenntnisse der tschechischen und deutschen Sprache
- ausgezeichnete schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Kenntnisse der Geschichte und Gegenwart der deutsch-tschechischen Beziehungen sowie der Organisationen und Institutionen, die in diesem Bereich tätig sind
- Zuverlässigkeit, konzeptionelles Denken, Kreativität, Selbständigkeit, Flexibilität und überzeugendes Auftreten
- journalistische Erfahrung und Hochschulausbildung von Vorteil
Worauf Sie sich freuen können:
- die Möglichkeit, dazu beizutragen, dass zwei Länder im Herzen Europas ihre historischen Traumata überwinden, einander näherkommen und sich gemeinsam neuen und aktuellen Herausforderungen stellen
- eine unabhängige, interessante und abwechslungsreiche Arbeit, durch die Menschen in der Tschechischen Republik und Deutschland mehr über interessante Menschen, hunderte gemeinnützige nicht-profitorientierte Projekte und Veranstaltungen jährlich erfahren
- eine ungezwungene Atmosphäre und ein tolles deutsch-tschechisches Team, das auch in anspruchsvollen Arbeitsphasen an einem Strang zieht und Freude an der gemeinsamen Arbeit hat
- angemessene Vergütung, 5 Wochen Urlaub, Krankheitstage (sick days), Verpflegungspauschale, Relax Pass, Diensthandy und Laptop sowie eine Arbeitsstelle im Zentrum von Prag sowie im Homeoffice
- die Möglichkeit zur Teilnahme an interessanten deutsch-tschechischen Veranstaltungen
Arbeitsantritt: Möglichst sofort.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und uns bis zum 7. August 2022 Ihren Lebenslauf (auf Deutsch und Tschechisch) verbunden mit einigen Sätzen dazu schicken, weshalb Sie an einer Mitarbeit im Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds interessiert sind. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt:
Helena Vaňková, E-Mail: helena.vankova@fb.cz
Tel: +420 605 028 151
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF wurde 1998 in Prag durch beide Staaten gegründet; er hilft dabei, Brücken zwischen Tschechen und Deutschen zu bauen. Er unterstützt dabei gezielt Projekte, die Menschen aus beiden Ländern zusammenbringen und die Einblicke in ihre jeweiligen Lebenswelten, ihre gemeinsame Kultur und Geschichte ermöglichen und diese vertiefen. Jedes Jahr werden mithilfe des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds mehr als 600 Projekte mit einem Gesamtbetrag von ca. 3 Millionen Euro realisiert.